Brustkrebsfrüherkennung mit discovering hands I Nelly
Die wohl gründlichste Brustkrebsvorsorge gibt es bei discovering hands. Lesen Sie hier, wie die Krebsfrüherkennung genau funktioniert, an welchen Standorten Sie die Behandlung durchführen lassen können und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

Taktilographie von discovering hands: Standorte und Kosten
In diesem Artikel lesen Sie:
- Das sind discovering hands
- Funktionsweise Taktilographie
- Kosten
- Krankenkassen
- Standorte
Die wichtigsten Antworten zu Discovering Hands auf einen Blick:
Was sind discovering hands?
Bei discovering hands handelt es sich um eine Methode zur Brustkrebsfrüherkennung, die besonders gründlich und von blinden oder sehbehinderten Frauen ausgeführt wird.
Was ist eine taktile Brustuntersuchung?
Bei der Taktilographie tasten speziell ausgebildete blinde und sehbehinderte Frauen das Brustgewebe der Patientin ab. Die Untersuchung dauert etwa 30-60 Minuten und ist gründlicher als die herkömmliche Brustabtastung beim Arzt.
Wie hoch sind die Kosten für discovering hands?
Die taktile Brustuntersuchung kostet zwischen 52,50 Euro und 64,75 Euro.
Welche Krankenkasse zahlt discovering hands?
Die Untersuchung wird von etwa 30 gesetzlichen und allen privaten Krankenkassen übernommen. Zu den gesetzlichen Krankenkassen, die die Kosten der taktilen Brustuntersuchung einmal jährlich übernehmen, zählen zum Beispiel die AOK Bayern, die Mobil Krankenkasse und BKK Faber-Castell & Partner.
Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Etwa 70.000 neue Fälle von Brustkrebs gibt es jährlich laut einer Erhebung des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut in Berlin. Von diesen Neuerkrankungen verlaufen ungefähr 25 Prozent tödlich.
Angesichts dieser Zahlen ist die Brustkrebsvorsorge von großer Bedeutung. Denn je früher der Krebs entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Neben der regulären Tastuntersuchung der Brust und der Mammographie gibt es noch eine weitere Vorsorgemethode, die die wohl gründlichste Tastuntersuchung ist, die es zur Vorbeugung von Brustkrebs gibt.
Discovering hands: Tastuntersuchung durch Blinde
Etwa ab dem 20. oder 30. Lebensjahr (je nach Krankenkasse) bezahlt die Versicherung einmal jährlich die Kosten für eine Tastuntersuchung der Brust beim Gynäkologen. Ab dem 50. Bis zum 69. Lebensjahr werden alle zwei Jahre außerdem die Kosten für eine Mammographie übernommen, bei der die Brust geröntgt wird.
Neben diesen herkömmlichen Methoden gibt es noch eine andere Art der Krebsfrüherkennung: Und zwar durch eine besonders gründliche Abtastung der Brust von Discovering Hands. Diese Untersuchung wird von blinden oder sehbehinderten Frauen durchgeführt, die die kleinsten Knötchen in der Brust ertasten können.
Taktilographie: So funktioniert die taktile Brustuntersuchung
Blinde oder sehbehinderte Menschen haben einen ausgeprägten Tastsinn. Forscher und Forscherinnen haben herausgefunden, dass das Gehirn von Blinden sich mehr auf taktile und akustische Reize fokussiert, als visuelle Informationen zu verarbeiten. Dieses besondere Talent der Blinden kann bei den Tastuntersuchungen eingesetzt werden.
In einer 9-monatigen Ausbildung bei discovering hands lernen Blinde und sehbehinderte Menschen, wie sie Knötchen oder sonstige Veränderungen im Brustgewebe ertasten können. Diese so ausgebildeten Medizinisch-Taktilen-Untersucherinnen (kurz MTUs) bringen an der Brust der Patientin einen patentierten Spezialklebestreifen an, um dann die Brust systematisch in jeder Gewebetiefe abzutasten. Die MTUs entdecken dabei Gewebeveränderungen in der Größe von 5 bis 8 mm. Ärzte und Ärztinnen ertasten dahingegen regelmäßig nur Knötchen in der Größe von 10 bis 15 mm.
Diese sogenannte Taktilographie dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten und ist damit wesentlich gründlicher als die herkömmliche Brustabtastung, die nur wenige Minuten dauert. Zusätzlich ist sie im Gegensatz zur Mammographie schmerzfrei. Denn beim Mammographie-Screening wird die Brust zwischen zwei Plexiglasscheiben gedrückt, was je nach Empfinden der Patientin mehr oder weniger schmerzhaft sein kann.
Kosten für discovering hands
In der Regel kostet die taktile Brustuntersuchung zwischen 52,50 Euro und 64,75 Euro, die von manchen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen werden.

Diese Krankenkassen übernehmen die Kosten der Brustuntersuchung
Derzeit werden die Kosten für die Taktilographie von einigen gesetzlichen Krankenkassen und von allen privaten Krankenversicherungen einmal im Jahr ab dem 30. Lebensjahr der Patientin übernommen.
Hier alle Krankenkassen, die Kosten der Untersuchung übernehmen, im Überblick: (Stand: Juni 2022):
- AOK Bayern
- Mobil Krankenkasse
- BKK Faber-Castell & Partner
- Energie-BKK
- SBK
- BKK Dürkopp Adler
- bkk melitta hmr
- Viactiv Krankenkasse
- Bahn BKK
- Merck BKK
- BIG
- BKK VBU
- pronova BKK
- BKK Diakonie
- Kaufmännische Krankenkasse
- Novitas BKK
- Bertelsmann BKK
- BKK Gildemeister Seidensticker
- Heimat Krankenkasse
- BKK Firmus
- BKK Salzgitter
- TUI BKK
- BKK Public
- BKK Linde
- BKK ProVita
Standorte discovering hands Praxen
Deutschlandweit gibt es derzeit etwa 100-150 Partnerpraxen, in denen Sie als Patientin die taktile Brustuntersuchung von Discovering Hands in Anspruch nehmen können.

Um eine Praxis in Ihrer Nähe zu finden, suchen Sie am besten direkt auf der Website von discovering hands. Unter Angabe Ihrer Postleitzahl finden Sie die passenden Praxen in Ihrer Nähe:


Einen Termin für die taktile Brustuntersuchung machen Sie über die jeweilige Partnerpraxis von discovering hands. Die Abrechnung mit der Krankenkasse wird von der jeweiligen Praxis koordiniert.
So unterstützt Nelly discovering hands
Nelly ist von der innovativen Krebsfrüherkennung von Discovering Hands überzeugt – und unterstützt daher die Partnerpraxen bei der Dokumentation und Abrechnung der Taktilographien. Denn der bürokratische Aufwand für die Untersuchung ist nicht zu unterschätzen. Tatsächlich hat jede Versicherung ein individuelles Formular zur Abrechnung, das von der Praxis ausgefüllt werden muss.

Nelly unterstützt die Praxen proaktiv mit der digitalen Patientenaufnahme, der digitalen Unterschrift und der Abrechnung mit der Krankenkasse. Damit sich zukünftig noch mehr Praxen für discovering hands entscheiden und somit noch mehr Brustkrebserkrankungen frühzeitig erkannt werden.
Testen Sie Nelly jetzt unverbindlich und kostenlos!
Jetzt kostenfrei mehr Informationen anfordern.
Keine App oder Tablets. Kein Drucken, Abheften oder Scannen. Setup und Updates kostenfrei. Lassen Sie sich jetzt beraten.