Case Study

Praxisgründung mit Nelly: Drehbahn 7 setzt digitale Maßstäbe

Seit 2024 neu in Hamburg: Die Zahnarztpraxis Drehbahn 7 – zentral gelegen, nur wenige Schritte von der Staatsoper entfernt. Von Anfang an war klar, dass die Praxis digital durchstarten will und Nelly ist dafür der ideale Partner. Wir haben mit Dr. med. dent. Kathi Friedrich und ZMV Nadin Troschitz über die Neugründung gesprochen und warum ihr Praxisalltag schon seit Beginn so entspannt abläuft.

18.9.2025
Anett Witke
Lesezeit
output:  Moderner Krankenhausflur mit Empfang und Pflanzen.

Praxis
Drehbahn 7
Typ
Einzelne Praxis
Fachrichtung
Zahnmedizin
Ort
Hamburg
Website
Über die Praxis

Die Praxis Drehbahn 7 in Hamburg steht für moderne Zahnmedizin und persönliche Betreuung. Unter der Leitung der Dres. Adam, Friedrich und Brinkmann verbindet das Team langjährige Erfahrung mit einem digitalen Konzept für besten Service.

Herausforderung
Dank Nelly ist die Zahnarztpraxis von Anfang an digital aufgestellt – mit durchgängigen Prozessen vom ersten Kontakt bis zur Abrechnung.

In diesem Artikel lesen Sie:

Über die Zahnarztpraxis an der Drehbahn 7

Nach zwei Jahrzehnten gemeinsamer Arbeit haben die Dres. Adam, Friedrich und Brinkmann 2024 ihre neue Praxis in der Hamburger Innenstadt eröffnet - die Drehbahn 7. Das Ziel: Bewährte Qualität in moderner Umgebung weiterdenken – patientennah, effizient und fachlich auf höchstem Niveau.

Die Praxis vereint alle Bereiche der Zahnmedizin unter einem Dach – von der Prophylaxe über die Implantologie bis zur Kieferorthopädie. Das eingespielte Team arbeitet interdisziplinär und nutzt moderne Technologien, um Diagnose, Behandlung und Verwaltung optimal zu verzahnen.

Herausforderungen und Ziele der neuen Zahnarztpraxis

Die Prozesse in der früheren Zahnklinik waren etabliert, aber zeitaufwändig. Patientenunterlagen mussten ausgedruckt, per Post verschickt und wieder eingescannt werden. Nicht selten gingen dabei Dokumente verloren oder fehlten zur Behandlung. Behandlungspläne wurden nicht rechtzeitig signiert, Anamnesebögen lagen unvollständig vor. Die Folge: Die Anmeldung war durch Routineprozesse regelmäßig überlastet.

Zugleich wünschte sich das Team einen geordneten digitalen Raum, der alle Beteiligten – Behandelnde, Verwaltung, Technik und Patienten – sinnvoll verbindet. Ein System, das sowohl rechtssicher als auch intuitiv ist. Und das sich flexibel anpassen lässt, nicht nur für den Moment des Neustarts, sondern auch für zukünftiges Wachstum.

Wie ist das Team auf Nelly aufmerksam geworden?

Die erste Berührung mit Nelly hatte das Team bereits während der gemeinsamen Zeit in der vorherigen Zahnarztpraxis. Damals befand sich Nelly noch in der Beta-Testphase. Vor allem die digitale Patientenaufnahme und die Möglichkeit, Dokumente strukturiert und rechtssicher zu übermitteln, stachen damals schon positiv hervor.

„Wir waren schon damals total begeistert von eurem System. Allein schon durch die digitale Patientenaufnahme,“ schwärmt Dr. Kathi Friedrich, Mitbegründerin der neuen Zahnarztpraxis an der Drehbahn 7. 

Die positiven Erfahrungen aus dieser frühen Testphase führten schließlich zur bewussten Entscheidung, Nelly auch beim Neustart der Praxis von Beginn an einzusetzen.

Ob Neugründung oder Digitalisierung Ihrer bestehenden Praxis – sprechen Sie mit unseren Experten über die passenden Nelly-Lösungen.

Die Behandlungsräume bei Drehbahn 7.

Die Vorteile der digitalen Prozesse mit Nelly

Digitale Abläufe sind für die moderne Zahnarztpraxis kein Zusatz, sondern die Grundlage für einen strukturierten und entspannten Praxisalltag. Von der Patientenaufnahme über das Factoring läuft heute das meiste automatisiert und genau darin liegt der große Vorteil: weniger Aufwand, weniger Fehler, mehr Zeit für die eigentliche Behandlung.

Ein digitales Büro – noch bevor die Praxis eröffnet war

Schon vor der offiziellen Eröffnung diente Nelly als zentrales Werkzeug, um erste Patientenkontakte zu koordinieren, Unterlagen zu erfassen und Termine zu verwalten. Dr. Kathi Friedrich erinnert sich:

„Wir hatten noch keine Praxis, wir hatten noch keine Räumlichkeiten. Wir hatten im Endeffekt eigentlich noch gar nichts.“

Der große Vorteil: Auch ohne fertige Praxisräume konnten alle organisatorischen Prozesse mit Nelly als virtuellem Büro reibungslos anlaufen. „Vom Homeoffice aus habe ich tatsächlich alles über das Nelly-Portal zentral gesteuert,“ ergänzt die Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin Nadin Troschitz.

Patientenaufnahme ohne Papier – schnell, sicher und effizient

Die digitale Patientenaufnahme entlastet das Team der neugegründeten Zahnarztpraxis spürbar. Statt Papierformularen und Wartezeiten erhalten alle neuen Patienten vor dem ersten Besuch einen Link per E-Mail zu den relevanten Unterlagen: Anamnesebogen, Datenschutzerklärung, Einwilligungen und weitere Formulare lassen sich zu Hause ausfüllen – bequem und ohne Zeitdruck. 

Bei der Ankunft in der Praxis ist bereits alles digital hinterlegt, die Behandlung kann sofort beginnen.

Klare Strukturen statt Zettelwirtschaft

Für das Praxisteam bringt die strukturierte Digitalisierung mehr Übersicht und Flexibilität:

  • Dokumente werden automatisch korrekt zugeordnet.
  • Kostenvoranschläge und Aufklärungen sind digital signiert, rechtssicher dokumentiert und revisionssicher archiviert.
  • Patientenunterlagen sind jederzeit einsehbar – für das Team und für die Patienten selbst. Umständliches Suchen in Papierstapeln gehört der Vergangenheit an.

Die Kommunikation erfolgt dabei über einen zentralen datenschutzkonformen, geordneten Kanal – das Nelly Praxisportal. Rückfragen zur Abrechnung, doppelte Wege und fehlende Unterlagen gehören der Vergangenheit an. 

„Für die Rezeption war das eine enorme Erleichterung. Wir hatten täglich 20 bis 25 Neupatienten, teils auch drei gleichzeitig,“ berichtet Nadin Troschitz und fährt fort: „Das würde man mit Einscannen gar nicht schaffen.“ 

Patientenportal statt Rückfragen per Telefon

Besonders geschätzt wird das Nelly-Patientenportal: Hier können Patienten eigene Unterlagen wie etwa Röntgenbilder, Implantatpässe oder Arztbriefe hochladen. Gleichzeitig behalten sie den Überblick über ihre Dokumente und Stellungnahmen aus der Zahnarztpraxis sowie über ihre Kostenpläne und Rechnungen. Die Patientenverwaltung wurde damit dezentralisiert. Viele Prozesse passieren, bevor die Patienten überhaupt die Praxis betreten.

Das hat einen unmittelbaren Effekt: Es bildet sich keine Warteschlange an der Rezeption, das Telefon klingelt deutlich seltener und die Praxis bleibt ruhig. „Das ist wie bei einem Elektroauto. Es ist so ruhig, dass man sich erst daran gewöhnen muss,“ beschreibt Dr. Kathi Friedrich den Zustand in den Praxisräumen.

Das Wartezimmer bei Drehbahn 7.

Abrechnung neu gedacht – Factoring direkt mit Nelly

Auch in der Abrechnung setzt die Praxis an der Drehbahn 7 auf digitale Effizienz. Nach einem Wechsel vom bisherigen Anbieter nutzt das Team nun das integrierte, digitale Factoring von Nelly und profitiert von klaren Prozessen ohne Medienbrüche. Alle relevanten Funktionen sind in einem System gebündelt: Rechnungsstellung, Zustellung und Zahlungsabwicklung.

Patienten erhalten ihre Rechnung per Link – per E-Mail oder SMS – und können sie selbst verwalten: Zahlungsziel verschieben, Raten anpassen, Zahlungsmethode wählen. Ob SEPA, Apple Pay oder PayPal – die Auswahl ist flexibel und sicher.

Gerade bei höherpreisigen Behandlungen ist diese Flexibilität ein echter Pluspunkt weiß Nadin Troschitz: „Es gibt natürlich schon den einen oder anderen Patienten, der eine Behandlung dann doch durchführen lässt, weil wir diesen Service anbieten.“

Immer aktuell – ganz ohne Aufwand

Ein großer Pluspunkt für das Team der Praxis Drehbahn 7: Nelly funktioniert vollständig webbasiert. Das bedeutet, dass keine manuellen Updates oder Installationen nötig sind. Neue Funktionen, Verbesserungen oder Sicherheitsanpassungen werden automatisch im Hintergrund eingespielt – ohne zusätzlichen Aufwand für das Team.

Gerade im Vergleich zu klassischen Praxissoftwares, bei denen Updates oft zeitaufwendig und störanfällig sind, erkennt Dr. Kathi Friedrich einen echten Mehrwert: „Man muss keine Updates machen. Es passiert alles im Flow. Und genau dieser Flow ist es, den wir brauchen.“ 

Gemeinsam mit Nelly – Pläne für die Zukunft

In Zukunft sollen alle Fachbereiche – Zahnmedizin, Chirurgie, Prophylaxe, Zahntechnik und Verwaltung – digital miteinander verbunden sein. Die Vision: Nelly als zentrales Bindeglied, ergänzt durch strukturierte Weblinks zu technischen Schnittstellen. So könnten beispielsweise digitale Scans aus dem zahntechnischen Bereich oder Informationen aus der Kieferorthopädie direkt mit der Patientenakte verknüpft werden. 

Das Ziel ist klar: eine vollständige und leicht navigierbare Datenbasis über verschiedene Fachbereiche hinweg, auf die sowohl Behandler als auch Verwaltung jederzeit zugreifen können, ohne aufwändige Nachdokumentation.

Ein zentrales Element bleibt dabei die digitale Signatur, die aus dem Praxisalltag nicht mehr wegzudenken ist.

„Und da seid ihr unschlagbar: Die Signierung. Das hat vor euch so auch noch keiner hinbekommen,“ betont Dr. Friedrich. 

Fazit – Digital von Anfang an gedacht

Mit der Entscheidung für Nelly hat die Zahnarztpraxis Drehbahn 7 nicht nur ihre Neugründung effizient gestaltet, sondern auch einen klaren Standard für moderne, digitale Zahnmedizin gesetzt. Die Prozesse sind schlanker, die Abläufe transparenter und die Patientenbetreuung spürbar entlastet.

Ob Dokumentenmanagement, Patientenaufnahme oder Abrechnung – alle Bereiche greifen nahtlos ineinander. Die Praxis zeigt eindrucksvoll, dass eine digitale Infrastruktur nicht nur den Start erleichtert, sondern langfristig Mehrwert schafft für das Team, für die Organisation und vor allem für die Patienten.

Sie möchten Ihre Praxis digital aufstellen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir zeigen Ihnen, wie Nelly Sie dabei gezielt unterstützen kann.

Bild von Anett Witke
Anett Witke

Autorin

Anett Witke ist SEO-Texterin und Content-Expertin mit Spezialisierung auf die Bereiche IT, Medizin und Elektronik.

Neugierig geworden?

Jetzt kostenfrei Informationen erhalten.

Gespräch vereinbaren

Das könnte Sie auch interessieren: