1. Google Business und Google Maps – der schnellste Weg zur Online-Präsenz
Wenn wir heute nach einer Arztpraxis suchen, geschieht das meist über Google. Ein vollständiges und optimiertes Google Business Profil ist deshalb der erste und einfachste Schritt im Marketing für Ärzte. Mit nur wenigen Angaben wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Fachrichtung erscheint Ihre Praxis automatisch auf Google Maps und in der lokalen Suche.
Der Vorteil: Ihre Praxis wird nicht nur gefunden, sondern direkt in der Umgebung verortet. Gerade für neue Patienten ist die Nähe ein entscheidendes Kriterium. Ein gepflegtes Profil erhöht außerdem die Chance, dass Ihre Praxis in der sogenannten „Local 3-Pack“-Box – den drei Top-Einträgen oberhalb der restlichen Ergebnisse – angezeigt wird.
Wichtige Erfolgsfaktoren für Ärzte-Marketing mit Google Maps
- Aktuelle Daten: Öffnungszeiten, Telefonnummer und Website sollten immer korrekt sein.
- Fotos und Ausstattung: Bilder von Praxisräumen schaffen Vertrauen und geben einen ersten Eindruck.
- Bewertungen: Positive Rezensionen steigern die Glaubwürdigkeit und sorgen für bessere Positionen.
- Leistungen: Beschreiben Sie kurz Ihre Schwerpunkte, damit Patienten sofort erkennen, ob Sie die richtige Praxis für sie sind.
Mit wenig Aufwand können Sie so eine solide Basis schaffen, die Ihre Praxis im Internet sichtbar macht – noch bevor Sie in bezahlte Werbung investieren.
2. Bewertungsportale für Ärzte – von Jameda bis Doctolib
Neben Google spielen spezialisierte Bewertungsportale eine große Rolle für die Online-Sichtbarkeit von Arztpraxen. Viele Patienten informieren sich hier, bevor sie einen Termin vereinbaren – und vergleichen Arztbewertungen, Fachrichtungen und Serviceangebote.
H3: Kostenlose Einträge als Basis
Fast alle großen Portale wie Jameda, Sanego, DocInsider oder Arzt-Auskunft bieten kostenlose Grundeinträge an. Hier werden in der Regel die wichtigsten Daten wie Adresse, Fachrichtung und Kontaktdaten angezeigt. Doch was tun, wenn eine Bewertung negativ ausfällt? Erfahren Sie, wie man eine Arztbewertung löschen lassen kann.
Abhängig von Region und Fachrichtung herrscht auf diesen Portalen teils starker Wettbewerb. Um sich abzuheben, benötigen Sie möglichst viele Bewertungen. Nelly unterstützt Sie dabei. Nach dem Praxisbesuch erhalten Patienten automatisch einen Bewertungslink. Zudem können Sie selbst entscheiden, ob eine Bewertung veröffentlicht wird. Mehr über die Praxisbewertung mit Nelly.
H3: Premium-Profile für mehr Sichtbarkeit
Sie wollen nicht warten, bis genügend Bewertungen aufgebaut sind? Die meisten Bewertungsportale bieten kostenpflichtige Premium-Profile für mehr Sichtbarkeit – mit Zusatzfunktionen wie:
- Hervorgehobene Platzierungen in den Suchergebnissen
- Erweiterte Profilgestaltung mit Fotos, Lebenslauf, Spezialisierungen oder Videos
- Direkte Terminbuchung über das jeweilige Portal
3. Moderne Praxis – wenn Patienten das beste Marketing für Ärzte machen
Die langfristig wirksamste Form des Marketings für Ärzte ist die Empfehlung durch zufriedene Patienten. Unterstützen Sie Mund-zu-Mund-Propaganda durch eine moderne Arztpraxis – das umfasst nicht nur die Praxisausstattung und Behandlungsmethoden, sondern auch transparente Abläufe und patientenfreundliche Services.
Digitale Services
Besonders geschätzt werden heute bequeme digitale Angebote:
- Online-Terminbuchung ohne lange Telefonwarteschleifen.
- Flexible Bezahlmethoden, etwa Kartenzahlung, Ratenzahlung oder Bezahllinks wie beim Onlineshopping.
Diese Services erleichtern den Alltag und steigern die Zufriedenheit. Buchen Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lernen Sie Ihre Möglichkeiten mit Nelly kennen.
Kommunikation und Patientenbindung
Ein freundlicher, transparenter Umgang auf Augenhöhe bildet das Fundament. Hinzu kommen moderne Kommunikationskanäle, um unkompliziert Befunde und Rezepte zu teilen oder Rückfragen zu stellen – wie beispielsweise ein digitales Patientenportal. Wer sich ernst genommen fühlt und gut informiert ist, teilt diese Erfahrung gerne im eigenen Umfeld.
4. Die Praxis-Website – wichtig für den ersten Eindruck
Egal ob Praxismarketing für Zahnärzte oder andere Fachgebiete – die eigene Praxis-Website ist ein wichtiger Bestandteil im Marketing-Mix. Sie ist zentrale Anlaufstelle für Informationen und vermittelt neuen Patienten einen authentischen ersten Eindruck.
Eine gut gemachte Website bietet nicht nur Informationen zu Leistungen, Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten, sondern kann durch Fotos, Teamvorstellungen und einen klaren Aufbau Vertrauen schaffen. Sie zeigt Persönlichkeit und vermittelt Patienten die Sicherheit, bei der richtigen Praxis zu sein.
Reichweite durch SEO und GEO
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Eine klare Struktur, passende Keywords und relevante Inhalte verbessern die Chance, dass Ihre Website bei Google eine gute Position erreicht.
- Generative Engine Optimization (GEO): Mit dem Aufkommen von KI-Suchmaschinen wie ChatGPT oder Perplexity spielt auch die Optimierung für diese Kanäle eine wachsende Rolle. Inhalte sollten einfach formuliert sein und konkrete Fragestellungen beantworten, damit sie von generativen Modellen korrekt verarbeitet werden.
Rechtssicheres Marketing für Ärzte:
Achten Sie bei Ihren Werbematerialien immer auf die besonderen rechtlichen Rahmenbedingungen für Ärzte. Neben der DSGVO, spielen hier insbesondere das Heilmittelgesetz (HWG) und die Musterberufsordnung der Bundesärztekammer (MBO-Ä) eine Rolle. Inhalte müssen wahrheitsgemäß, sachlich und nicht irreführend sein. Das heißt:
- Keine Vorher-/Nachher-Bilder (§ 11 Abs. 1 Satz 3 HWG).
- Keine Erfolgsgarantien (§ 3 HWG)
- Keine Empfehlungen gegen Entgelt (§ 7 HWG).
- Schriftliche Zustimmung zur Veröffentlichung von Patienten- oder Mitarbeiterdaten und -fotos (Art. 6 und Art. 7 DSGVO)
- Keine anpreisende Darstellung (§ 27 Abs. 3 MBO-Ä).
5. Social Media Marketing für Ärzte – Nähe und Vertrauen aufbauen
Für Ärzte bietet Social Media Marketing über Kanäle wie Instagram, Facebook oder LinkedIn die Möglichkeit, einen direkteren Einblick in den Praxisalltag zu geben und sich ein Netzwerk aufzubauen. Dabei geht es weniger um Werbung im klassischen Sinne, sondern um Vertrauensbildung und Transparenz.
Was Social Media für Ärzte leisten kann
- Einblicke in den Alltag: Fotos und kurze Videos vom Praxisteam oder Einblicke in neue Geräte und Abläufe.
- Patienten informieren: Änderungen bei Öffnungszeiten, Urlaubsvertretungen oder neue Leistungen lassen sich schnell kommunizieren.
- Fachliche Kompetenz zeigen: Beiträge zu Gesundheitsthemen oder Tipps zur Vorsorge vermitteln Wissen und stärken die Positionierung als Expertin oder Experte.
- Mitarbeitergewinnung: Social Media ist auch ein Kanal, um die Praxis als attraktiven Arbeitgeber sichtbar zu machen und potenzielle Mitarbeiter zu erreichen.
Profi-Tipp:
Es ist besser, einen Kanal konsequent und regelmäßig zu pflegen, statt mehrere Profile halbherzig zu betreiben. Ein klarer Redaktionsplan mit festen Themen – etwa Teamvorstellung, Gesundheitstipps, Hinweise zum Praxisalltag – erleichtert die Umsetzung.
6. Lokale Werbemittel – Präsenz im direkten Umfeld
Neben digitalen Kanälen spielen auch klassische lokale Werbemittel eine wichtige Rolle. Außenwerbung wie Praxisschilder, Fahnen oder Infoscreens machen Ihre Arztpraxis im Alltag sichtbar und erleichtern es neuen Patienten, Ihren Standort schnell zu finden.
Wollen Sie eine ältere Zielgruppe ansprechen, sind zudem lokale Printmedien relevant. Anzeigen oder redaktionelle Fachbeiträge in Stadtmagazinen, Gemeindeblättern oder regionalen Zeitungen stärken die Präsenz in der Umgebung und positionieren Ihre Praxis als verlässlichen Ansprechpartner in der Region.
7. Regionale Netzwerke – Sichtbarkeit durch Partnerschaften
Kooperationen und Netzwerke sind ein wichtiger Weg, um die Reichweite Ihrer Arztpraxis zu erhöhen. Gute Kontakte zu Apotheken, Physiotherapeuten oder Gesundheitszentren sorgen für regelmäßige Empfehlungen und stärken das Vertrauen.
Auch das Sponsoring von Vereinen oder lokalen Initiativen schafft Präsenz im Alltag und zeigt Verbundenheit mit der Region. Ergänzend bieten Ärztevereinigungen, Fachgruppen oder Gesundheitsmessen Gelegenheit zum Austausch und zur fachlichen Positionierung.
Wie Nelly Marketing für Ärzte einfacher macht
Marketing für Ärzte muss nicht kompliziert sein. Oft reichen schon wenige gezielte Schritte, um die eigene Reichweite deutlich zu erhöhen – von einer gepflegten Online-Präsenz bis hin zu positiven Bewertungen und modernen Serviceangeboten. Entscheidend ist, diese Maßnahmen systematisch umzusetzen.
Genau hier setzt Nelly an: Die Plattform holt Bewertungen automatisch ein, ermöglicht Online-Termine, bündelt die Patienten-Kommunikation und integriert digitale Services wie Anamnese und Zahlung per Smartphone. So präsentieren Sie Ihre Praxis modern und patientenfreundlich – die ideale Basis, um neue Patienten zu gewinnen, langfristig zu binden und Empfehlungen zu fördern.